In diesem Beitrag möchte ich euch dynamische Verteilergruppen in Exchange vorstellen. Dynamische Verteilergruppen sind äußerst hilfreich wenn man Gruppen nicht manuell pflegen möchte, sondern einen entsprechenden Filter nutzen möchte. Somit werden die Mitglieder einer Verteilergruppe in Exchange automatisch aktualisiert. In…
In diesem Beitrag möchte ich euch diesmal zeigen, wie man die SharePoint MySite als Host Named Site Collections (HNSC) realisieren kann. Die Empfehlung von Microsoft lautet, möglichst wenige Webanwendungen im SharePoint anzulegen. Wenn man nur eine Webanwendung hat, vereinfacht es…
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie man verwaiste SharePoint Datenbanken entfernen kann. Es kann immer mal wieder vorkommen, dass verwaiste Inhaltsdatenbanken beim eigentlichen Entfernen entstehen. Somit ist ein Zugriff nicht mehr möglich, SharePoint ist aber immer noch anderer…
nachIn diesem Beitrag geht es darum, wie man von einem lokalen System (z.B. SharePoint) aus Emails über Exchange Online versenden kann. Dieses Szenario ist immer dann relevant, wenn z.B. der SharePoint noch lokal betrieben wird, der Exchange Server sich allerdings…
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie der Exchange Online PST Import funktioniert. Mit dieser Funktionalität ist es möglich, PST-Dateien in die Postfächer von Exchange Online zu importieren. Ganz wichtig ist dabei zu beachten, dass sich die Benutzer mindestens…
Es kommt immer mal wieder vor, dass nach der Installation eines CUs SharePoint Seiteninhalte verschwunden sind. Es wird dann nur noch etwas in dieser Art true;false;1 oder false;false;1 angezeigt. Wobei die Zahl immer für die Anzahl der Spalten des Page Layouts…
Das Thema SharePoint Lizenzen ist leider sehr komplex. In diesem Artikel geht es auch nicht um die eigentliche Lizenzierung, sondern um die technische Realisierungsmöglichkeiten. Ein weit verbreitetes Szenario ist, dass eine Unterscheidung zwischen Benutzern mit einer Enterprise CAL und einer…
Ab und zu kommt man zu dem Punkt, wo ein produktiv genutzter SharePoint Active Directory Import durch einen MIM 2016 abgelöst werden muss. Dies liegt meistens daran, dass man mit dem Active Directory Import an die technischen Grenzen stößt. In…
Im vorherigen Artikel wurde die Installation vom MIM 2016 beschrieben. In diesem Artikel wird die Konfiguration beschrieben, um das Active Directory mit den SharePoint Profilen synchronisieren zu können. Zuerst kann man definieren, welche Struktur aus dem Active Directory überhaupt synchronisiert…
Nachdem der Forefront Identity Manager (FIM) in SharePoint 2016 nicht mehr verfügbar ist, wurde dieser durch den Microsoft Identity Manager (MIM 2016) ersetzt. Die einfache Synchronisation vom Active Directory nach SharePoint erledigt nun der SharePoint Active Directory Import. Jeder der…