Dieser Artikel beschreibt das Vorgehen wenn das Exchange Hybrid Federation Zertifikat abgelaufen ist. Wenn man Exchange Hybrid im Einsatz und bei der initialen Konfiguration mit dem Hybrid Configuration Wizard (HCW) den lokalen Exchange mit Exchange Online verbunden hat, wird im…
In diesem Artikel möchte ich Euch zeigen, wie man bei Exchange Hybrid Zertifikate tauschen muss. Irgendwann läuft jedes Zertifikat einmal aus und muss durch ein neues Zertifikat ersetzt werden. Nutzt man dabei eine hybride Exchange Umgebung, müssen ein paar Dinge…
In diesem Beitrag möchte ich euch dynamische Verteilergruppen in Exchange vorstellen. Dynamische Verteilergruppen sind äußerst hilfreich wenn man Gruppen nicht manuell pflegen möchte, sondern einen entsprechenden Filter nutzen möchte. Somit werden die Mitglieder einer Verteilergruppe in Exchange automatisch aktualisiert. In…
nachIn diesem Beitrag geht es darum, wie man von einem lokalen System (z.B. SharePoint) aus Emails über Exchange Online versenden kann. Dieses Szenario ist immer dann relevant, wenn z.B. der SharePoint noch lokal betrieben wird, der Exchange Server sich allerdings…
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie der Exchange Online PST Import funktioniert. Mit dieser Funktionalität ist es möglich, PST-Dateien in die Postfächer von Exchange Online zu importieren. Ganz wichtig ist dabei zu beachten, dass sich die Benutzer mindestens…
Nachdem der Forefront Identity Manager (FIM) in SharePoint 2016 nicht mehr verfügbar ist, wurde dieser durch den Microsoft Identity Manager (MIM 2016) ersetzt. Die einfache Synchronisation vom Active Directory nach SharePoint erledigt nun der SharePoint Active Directory Import. Jeder der…
Wenn man ADFS 3.0 in Verbindung mit Office 356 nutzt und die Standardeinstellungen bei der Installation genutzt hat, wird man nach einem Jahr einen Hinweise bekommen, dass die ADFS 3.0 Zertifikate erneuert werden müssen. Hierbei handelt es sich primär um die…
Bei der Installation, Konfiguration oder Fehlersuche von SharePoint Farmen muss man zwangsweise auch auf den SQL Server zugreifen können. Dafür gibt es das SQL Server Management Studio. Dieses Tool ist äußerst hilfreich und vielseitig. Und jeder der das Programm schon einmal genutzt…